Säure-Basen-Regulierung und Darmsanierung mit Schüsslersalzen

Eng verflochten mit der Grundsanierung durch die Schüsslersalze ist eine Regulierung des Säure-Basen-Haushaltes und die Sanierung des Darmsystems. Der Säure-Basen-Haushalt wird häufig auch mit dem Begriff der "Übersäuerung" in Verbindung…

Nebenwirkungen der Schüssler Salze?

Ein Therapeut der mit Schüssler Salzen arbeitet, braucht mitunter Zeit, um sicher zu gehen, welches Mittel für den Patienten das Beste ist. Das kann Patienten beunruhigen, die noch keine Erfahrung mit der Biochemie gesammelt und die auch…

Möglichkeiten und Grenzen der Schüssler Salze

Viele Menschen scheren sich nicht um eine gesunde Lebensweise und hoffen auf Glück und Zufall oder verweisen auf skurrile Ausnahmen von hundertjährigen Kettenrauchern und ähnlichen Beispielen, die doch nur die Regel bestätigen. Dabei…

Mit Schüssler-Salzen gegen Durchfall

Durchfall, Blähungen und andere Darmprobleme können viele Ursachen haben, zum Beispiel Infektionen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder -allergien, Stress, entzündliche Darmerkrankungen oder eine gestörte Darmflora. Je nach Auslöser…

Mit Schüssler-Salzen die Leber stärken

Die Leber ist die größte Drüse unseres Körpers und das zentrale Organ unseres Stoffwechsels. Sie sorgt dafür, dass Gifte, schädliche Stoffe und Stoffwechselprodukte ausgeschieden werden, sie ist dafür zuständig, dass wir bestimmte…

Magnesium sulfuricum – Schüssler Ergänzungsmittel nach Broy

Magnesium sulfuricum (Magnesiumsulfat) – auch bekannt als Joachim Broy Ergänzungsmittel Nr. 7 – ergänzt die Original Schüßler-Salze, wenn es um Beschwerden des Verdauungstraktes geht oder spezifische Frauenbeschwerden behandelt werden…

Magnesium chloratum – Schüssler Ergänzungsmittel nach Broy

Bei Magnesiumchlorid (manchmal auch als "muriaticum" bezeichnet) handelt es sich um weiße Kristalle (chemisch MgCl2), die in der Homöopathie typischerweise in der Potenz D6 verabreicht werden. Sein Einsatzbereich bezieht sich im Wesentlichen…

Die ergänzenden Schüssler Salze nach Joachim Broy

Dr. med. Wilhelm Heinrich Schüßler, homöopatisch arbeitender Arzt, entwickelte die 11 „Basissalze“ der Schüßler-Therapie Ende des 19. Jahrhunderts aufbauend auf Erkenntnissen des niederländischen Physiologen Jakob Moleschott. Die…

Die 12 ursprünglichen Schüssler Salze

Schüßler ging 1873 davon aus, dass zur Therapie von fast allen Krankheiten bestimmte 12 Salze - die sogenannten Schüßler - Salze - zur Therapie ausreichend seien. Seine Begründung: Krankheiten werden durch biochemische Fehlprozesse in…

Die „Sonderrolle“ des Schüssler Salz Nummer 7

Das biochemische Mittel Nummer 7 (Magnesium phosphoricum) fallt etwas aus dem Rahmen und hat eine Sonderrolle. Seine Wirkung im menschlichen Organismus besteht darin, die Zellgrenzmembranen zu öffnen, so dass auch die anderen Lebenssalze…