Naturheilmittel
Angocin Anti-Infekt N enthält Extrakte aus dem Kapuzinerkressenkraut und der Meerrettichwurzel. Die traditionelle Klostermedizin kennt diese wohltuende Mischung schon seit vielen Jahrhunderten.
Gerade zur Prophylaxe und Behandlung von Harnwegs- und Atemwegsinfektionen haben sich die Inhaltsstoffe von Meerrettich und Kapuzinerkresse sehr bewährt. Bei Angocin® wurde auf diesen Erfahrungen aufgesetzt. Wir haben es hierbei mit antimikrobiell wirkenden und immunstimulierenden Senfölen zu tun. Aus der Kapuzinerkresse wird Benzylsenföl und aus dem Meerrettich Allyl- und Phenylethylsenföl gewonnen.
Senföle werden durch die Lunge und über die Nieren ausgeschieden, das heißt, sie können ihre Wirkung exakt an jenen Orten entfalten, wo sich eine Infektion ausbreiten will:
- Nasennebenhöhlen (Sinusitis)
- Mandeln (Tonsillitis)
- Atemwege (Katarrh)
- Harnwege (Blasenentzündung)
Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen Praxis-Newsletter dazu an:
Vor allem wenn Sie für den Erhalt der Homöopathie sind, sollten Sie sich unbedingt dazu eintragen, denn die “Politik” und etablierte Medizinerschaft ist bestrebt die Homöopathie zu verbieten und / oder abzuschaffen!
Anders als ein Antibiotikum behindert Angocin® Anti-Infekt N die Vermehrung von Viren, Pilzen und Bakterien, ohne die Darmflora zu belasten. Gerade die unangenehmen Pilzarten von Candida albicans reagieren sehr empfindlich auf dieses Medikament. Bei den Bakterien werden vor allem diese Arten an ihrer Vermehrung gehemmt:
- Haemophilus influenzae
- Pseudomonas aeruginosa
- Escherichia coli
- Staphylococcus aureus
- Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus (MRSA)
Darüber hinaus neutralisieren Senföle auch die toxischen Stoffwechselprodukte der Bakterien. Durch die Reizung des vegetativen Vagusnervs wird die Flüssigkeitsproduktion in den Schleimhautzellen der Bronchien angeregt, sodass der Schleim etwas dünnflüssiger wird und zum Beispiel durch Abhusten besser abgeführt werden kann. In diesem Zuge entledigt sich der Körper auch einer großen Anzahl von Mikroorganismen.
Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen Praxis-Newsletter mit den “5 Wundermitteln” an:
Kleine Anmerkung: Die Sache mit den “5 Wundermitteln” ist mit Abstand der beliebteste Newsletter, den meine Patienten gerne lesen…
