Cysticus
  • Startseite
  • Bachblüten
  • Ernährung
  • Heilpflanzen
  • Heilpilze
  • Homöopathie
  • Naturheilmittel
  • Schüssler Salze
  • Menü Menü

Naturheilmittel und Naturwirkstoffe

Schauen wir zuerst was die klassischen Naturheilmittel sind. Danach betrachten wir die wirksamsten Substanzen aus der Natur (Naturwirkstoffe).

Los geht es mit den Klassikern der Naturheilkunde.

Licht

Sonneneinstrahlung ist essenziell für die Vitamin D-Produktion, beeinflusst den Schlaf-Wach-Rhythmus und kann die Stimmung verbessern.

Lichttherapie wird bei saisonaler affektiver Störung (SAD) und bestimmten Schlafstörungen eingesetzt.

Luft (Atmung!)

Atemübungen können Stress reduzieren, die Sauerstoffaufnahme verbessern und das allgemeine Wohlbefinden steigern.

Spaziergänge in frischer Luft fördern die Lungenfunktion und mentale Gesundheit.

Wasser

Hydrotherapie umfasst Bäder, Duschen, Saunabesuche und Kneipp-Anwendungen, die die Durchblutung fördern und entspannend wirken.

Ausreichende Flüssigkeitsaufnahme unterstützt alle Körperfunktionen und hilft bei der Entgiftung.

Heilpflanzen

Kräutertees, Tinkturen und Salben aus Heilpflanzen wie Kamille, Lavendel oder Arnika werden zur Linderung verschiedenster Beschwerden verwendet.

Bewegung

Regelmäßige körperliche Aktivität stärkt das Herz-Kreislauf-System, verbessert die Stimmung und unterstützt die Gewichtskontrolle.

Yoga und Tai Chi fördern die Flexibilität, Balance und geistige Entspannung.

Ernährung

Dazu gehören:

Vollwertige Kost, reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und gesunden Fetten unterstützt die Gesundheit und das Immunsystem. Das Ganze möglichst naturbelassen, also BIO.

Spezifische Diäten können auf individuelle Gesundheitsbedürfnisse abgestimmt werden, wie z.B. entzündungshemmende oder allergikerfreundliche Ernährungsweisen.

Darüberhinaus gibt es weitere Verfahren, die der Naturheilkunde / Naturheilverfahren zugeordnet werden können:

Alternative und ergänzende Naturheilmittel

Homöopathie

Die Homöopathie verwendet potenzierte Substanzen mit dem Ziel, den Körper zur Selbstheilung anzuregen, basierend auf dem Prinzip „Ähnliches soll durch Ähnliches geheilt werden“. Die Homöopathie wird in manchen Kreisen abgelehnt. Oftmals wird behauptet, dass es keine Studien gäbe, die deren Wirkung belegen würden. Das stimmt allerdings nicht, denn es gibt durchaus zahlreiche Studien dazu. Dieser Streit dauert bereits seit über 200 Jahren an. Nichtsdestotrotz: viele Beschwerden sind ohne Homöopathie nicht in den Griff zu bekommen.

Schüßler-Salze

Basieren auf der Theorie, dass Krankheiten durch Ungleichgewichte mineralischer Salze im Körper verursacht werden und dass die Gesundheit durch die Einnahme spezifischer Salze verbessert werden kann. Die Schüßler Salze sind an die Homöopathie angelehnt.

Ayurveda

Ein traditionelles indische Medizinsystem, das Ernährung, pflanzliche Medizin, Yoga und Massagen umfasst, um die Balance zwischen Körper, Geist und Umwelt zu fördern.

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)

Umfasst Kräutermedizin, Akupunktur, Tuina-Massage und Qi Gong zur Wiederherstellung des Gleichgewichts der Lebensenergie (Qi) im Körper.

Naturwirkstoffe mit unschlagbarar Wirkung

Die Natur ist eine reiche Quelle für medizinisch wirksame Substanzen, die seit Jahrhunderten in der Humanmedizin genutzt werden. Einige der wirkungsvollsten natürlichen Wirkstoffe, die heutzutage in der Schulmedizin und in der Naturheilkunde Anwendung finden, sind:

  1. Penicillin: Entdeckt von Alexander Fleming, wird dieser Wirkstoff, der aus dem Schimmelpilz Penicillium notatum gewonnen wird, als Antibiotikum zur Bekämpfung bakterieller Infektionen eingesetzt. Mittlerweile gibt es unzählige weitere „synthetische“ Antibiotikagruppen, die nicht mehr „natürlich“ sind.
  2. Digitalis (Fingerhut): Digitalisglykoside, gewonnen aus der Pflanze Digitalis purpurea, werden zur Behandlung bestimmter Herzkrankheiten verwendet, insbesondere bei Herzinsuffizienz und bestimmten Formen von Herzrhythmusstörungen. Dies ist ein Klassiker in der Schulmedizin gewesen. Mittlerweile wäre es in der Alternativmedizin eher das Strophanthin: Strophanthin – Das vergessene Herzmedikament (naturheilt.com)
  3. Aspirin (Acetylsalicylsäure): Ursprünglich aus der Weidenrinde gewonnen, wird Aspirin als Schmerzmittel, Entzündungshemmer und zur Blutverdünnung eingesetzt. Das Mittel ist natürlich nicht „ohne“: Acetylsalicylsäure: Wirkung, Nebenwirkungen, Dosierung, Studien und Wechselwirkungen (naturheilt.com)
  4. Quinine: Gewonnen aus der Rinde des Chinarindenbaums, wurde Quinin ursprünglich zur Behandlung von Malaria eingesetzt. Es wird auch bei bestimmten Formen von nächtlichen Beinkrämpfen verwendet.
  5. Morphin: Ein Alkaloid, das aus dem Schlafmohn (Papaver somniferum) gewonnen wird, ist Morphin ein potentes Schmerzmittel, das in der Schmerztherapie, insbesondere bei starken Schmerzen, eingesetzt wird. Diese Mittel (obwohl „natürlich“), haben selbstverständlich ein hohes „Problempotenzial“, siehe: Die Opiumkrise: Eine „Pharma-Gangster-Familie“ die tausende Kinder auf dem Gewissen hat? (naturheilt.com)
  6. Taxol (Paclitaxel): Ein aus der Pazifischen Eibe (Taxus brevifolia) gewonnener Wirkstoff, wird in der Chemotherapie zur Behandlung verschiedener Krebsarten, einschließlich Eierstock-, Brust-, Lungen- und Kaposi-Sarkom, verwendet.
  7. Artemisinin: Aus dem Einjährigen Beifuß (Artemisia annua) gewonnen, wird Artemisinin in der Kombinationstherapie zur Behandlung von Malaria eingesetzt. Vor allem das Artemisinin ist eine sehr potente Wirksubstanz! Ausführlich dazu: Artemisinin (naturheilt.com)
  8. Curcumin: Aus der Kurkumawurzel extrahiert, wird Curcumin wegen seiner entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften in der alternativen Medizin verwendet, obwohl klinische Beweise für seine Wirksamkeit bei verschiedenen Erkrankungen „offiziell“ noch gefestigt werden müssen (wie es so schön heißt). Naturheilkundler wissen aber, welche Potenz diese Substanz hat: Kurkuma – Die erstaunlichen Heilwirkungen der Gelbwurz (naturheilt.com)
  9. Echinacea: Verschiedene Echinacea-Arten werden traditionell zur Unterstützung des Immunsystems und zur Behandlung von Erkältungen und Grippe verwendet.

Dies sind nur einige der wirkungsvollen Substanzen aus der Natur.

Fazit und Aufgabe der Naturheilkunde

In der Naturheilkunde kombinieren wir diese Verfahren und Wirksubstanzen je nach Beschwerde, Defiziten und Möglichkeiten der Patienten.

Während die Schulmedizin vor allem fast ausschließlich auch synthetische Medikamente und Operationen setzt, erfordert echte Naturheilkunde deutlich mehr „Arbeit“ von Patienten. Aber das ist es wert!

Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen Praxis-Newsletter mit den „5 Wundermitteln“ an:

Kleine Anmerkung: Die Sache mit den „5 Wundermitteln“ ist mit Abstand der beliebteste Newsletter, den meine Patienten gerne lesen…

Wer schreibt hier?

Mein Name ist René Gräber, und seit 1998 unterstütze ich in meiner Naturheilpraxis Menschen dabei, ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zurückzugewinnen und zu stärken. Mein eigener Weg begann 1996, als eine schwere Erkrankung mich dazu zwang, neue Ansätze jenseits der Schulmedizin zu suchen. Diese Erfahrung führte mich zur Naturheilkunde, die nicht nur meine Gesundheit wiederherstellte, sondern auch mein Verständnis von Heilung grundlegend veränderte.
Diese Webseite ist mein persönlicher Blog, in dem ich meine Erfahrungen, praktischen Tipps und Erkenntnisse aus der Naturheilkunde und Alternativmedizin weitergebe. Mein Anliegen ist es, die Kraft und Wirksamkeit dieser Methoden greifbar und zugänglich zu machen – für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden.

  • Augendruck senken mit Schüßler Salzen
  • Die Bedeutung von Omega-3, -6 und -9: Was Sie über diese Fettsäuren wissen sollten
  • Urtica urens (Kleine Brennessel): Natürliche Heilkraft für Haut
  • Blähungen & Meteorismus – Hausmittel und Naturheilkunde
  • Aromatherapie und Ätherische Öle: Natürliche Lebenskraft für Körper und Seele
  • Hatha-Yoga: Die Kunst des Gleichgewichts und der inneren Harmonie
  • Gelomyrtol forte
  • Das Ölkauen bzw. Ölziehen
  • Wasserkefir: Die probiotische Alternative zum Milchkefir
  • Serrapeptase
  • Lasea gegen Unruhe und Angst?

ALLGEMEIN

  • Startseite
  • Bachblüten
  • Ernährung
  • Heilpflanzen
  • Heilpilze
  • Homöopathie
  • Naturheilmittel
  • Schüssler Salze

DAS KÖNNTE SIE INTERESSIEREN

  • Dunkelfeldmikroskopie in der Blutuntersuchung
  • Schüßler-Salze bei Arthritis
  • Schüßler-Salze bei Arthrose
  • Wirkungsweise der Schüssler Salze
  • Was genau sind Schüssler Funktionsmittel?

Wissenswert

Impresum

Datenschutzerklärung

Ihre Frage im FORUM stellen

 

Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung