
Wie gesund sind Sesamsamen?
Bereits in den 1990er-Jahren machten Studien über die antioxidativen und chemoprotektiven Eigenschaften von Leinsamen aufgrund des besonders hohen Gehalts an Lignanen (sekundäre Pflanzenstoffe) und Phytoöstrogenen die Runde.
Gerade für…

Wie gesund sind Tomaten?
Sie kennen Tomaten – klar.
Was weniger bekannt sein dürfte ist die Tatsache, dass Tomaten aus Sicht der Botanik nicht zu den Gemüsesorten gehören.
Vielmehr werden sie botanisch als Beeren klassifiziert. Die Tomate gilt als „kulinarisches…

Nüsse – Welche kann / soll man essen? Und welche besser nicht?
Nüsse enthalten angeblich „jede Menge Kalorien“ und wären mit dieser Eigenschaft kaum dazu geeignet, bei abnehmwilligen Zeitgenossen zum Einsatz zu kommen. Allerdings ist die Verbindung „Kalorien und Gewicht“ nicht so geradlinig und…

Weizen-Unverträglichkeit? Weizen-Allergie? Alles Lüge?
Ist der Boom der glutenfreien Lebensmittel nur eine Modeerscheinung oder steckt mehr dahinter?
Dazu lohnt ein Blick in die MEDLINE, das ist die biomedizinische Datenbank der „National Library of Medicine“. Dieses überaus umfangreiche…